Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Systemtechnik für die Additive Fertigung von Komponenten aus Metall- und Glaswerkstoffen mittels koaxialen Laser-Auftragschweißens

Autor: Marius Lammers

ISBN: 978-3-69030-032-2

Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2025

Herausgeber der Reihe: Marius Lammers

Band-Nr.: LZH 01/2025

Umfang: 172 Seiten, 82 Abbildungen

Schlagworte: Additive Fertigung, Laserauftragschweißen, Systemtechnik

Kurzfassung: Das koaxiale Laserauftragschweißen (LMD) ist ein Verfahren der Additiven Fertigung, das eine präzise Materialdeposition unter Nutzung eines Laserstrahls ermöglicht. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Anforderungen an eine Systemtechnik für die Additive Fertigung von Komponenten aus Glas- und Metallwerkstoffen analysiert, Lösungsräume beschrieben und die konstruktive Auslegung eines neuartigen Fertigungssystems durchgeführt. Als Fertigungsverfahren für die Verarbeitung von draht- und pulverförmigen Metallwerkstoffen sowie Glaswerkstoffen in Faserform wird das koaxiale Laser-Auftragschweißen eingesetzt. Verschiedene Prinzipien der Strahlführung werden analysiert und eine Lösung in Form eines koaxialen Bearbeitungskopfes umgesetzt. Für die Handhabung von Glasfasern beim Laserauftragschweißen werden grundlegende Versuche zu den beim Fördern auftretenden Kräften sowie der Gestaltungsmöglichkeiten der Systemtechnik durchgeführt. Mit dem entwickelten System werden Versuche zum Auftragschweißen von Metallpulver und -draht sowie Glasfasern durchgeführt.

Normaler Preis 38,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 38,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Vollständige Details anzeigen

Kaufanfrage stellen

Schreiben Sie uns, wenn Sie den Titel kaufen möchten!

Viele Titel ab 2019 sind auch als E-Book verfügbar!