Technologische Erweiterung der Simulation von NC-Fertigungsprozessen
Autor: Stefan Rehling
ISBN: 978-3-941416-08-6
Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2009
Herausgeber der Reihe: Berend Denkena
Band-Nr.: IFW 01/2009
Umfang: 121 Seiten, 70 Abbildungen
Schlagworte: Werkzeugmaschine, Simulationskopplung, Co-Simulation, technologieorientierte NC-Simulation
Kurzfassung: Die Reduzierung von Einfahrzeiten komplexer NC-Fertigungsprogramme und die Auslegung von Zerspanprozessen an ihren technologischen Grenzen stellen wichtige Ziele dar, die Produktivität von Werkzeugmaschinen zu steigern. Zur Umsetzung dieser Ziele ist eine genaue, simulative Prognose des physikalischen Verhaltens des Gesamtsystems Werkzeugmaschine im Fertigungsprozess gefordert. Im Rahmen dieser Arbeit entsteht ein generisches Konzept zur gekoppelten, interdisziplinären Simulation aller technologischen Teilsysteme der Werkzeugmaschine, welches eine Grundlage für die durchgängige Modellierung und Simulation von spanenden NC-Fertigungsprozessen unter den Randbedingungen des Einsatzes in der Fertigungsplanung bildet. Dieses Konzept zur technologieorientierten NC-Simulation wird in dem Simula-tionssystem CutS (Cutting Simulation) umgesetzt. Anhand von CutS werden Potentiale und technologische Möglichkeiten einer gekoppelten Simulation der Teilsysteme Maschinenstruktur, NC-Steuerung, Servoregelung/Antriebe, Zerspanprozess und peripherer Komponenten aufgezeigt.
