Additive Fertigung und Charakterisierung von Hydrogelstrukturen zur technischen Strömungsvisualisierung
Autor*in: Tom Niklas Klages
ISBN: 978-3-69030-072-8
Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2025
Herausgeber*in der Reihe: Berend Denkena
Band-Nr.: IFW 07/2025
Umfang: 206 Seiten, 95 Abbildungen
Schlagworte: Gewindewirbeln, Gewindemessung, Messsystementwicklung, Automatisierung
Kurzfassung: Im Kontext des zunehmenden Wettbewerbsdrucks mit Niedriglohnländern müssen Unternehmen in Deutschland kontinuierlich ihre Prozesse optimieren, um konkurrenzfähig zu bleiben. Beim Gewindewirbeln von Gewindespindeln mit mehreren Metern Länge treten während des Fertigungsprozesses Fertigungsabweichungen auf, die ohne eine zielgerichtete Kompensation zum Ausschuss des Gewindes führen. Die Erfassung und Kompensation der Abweichungen erfolgt gegenwärtig manuell durch das Bedienpersonal an der Werkzeugmaschine. Eine maschinenintegrierte Messeinrichtung, die eine kontinuierliche Erfassung der relevanten Qualitätsmerkmale von Trapezgewinden während des Fertigungsprozesses ermöglicht, bietet in diesem Kontext ein erhebliches Potenzial zur Prozessoptimierung. Im Fokus dieser Arbeit steht die Realisierung einer Messeinrichtung sowie die Evaluation des daraus resultierenden Nutzens anhand experimenteller Untersuchungen im Fertigungsprozess. Die Bewertung des Potenzials der Messeinrichtung für die Gewindefertigung erfolgte anhand einer prozessparallelen Qualitätsregelung.
