Experimentelle Pfadverfolgung zur nichtparametrischen Identifikation geometrisch nichtlinearer dynamischer Systeme
Autor*in: Gleb Kleyman
ISBN: 978-3-69030-134-3
Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2025
Herausgeber*in der Reihe: Jörg Wallaschek
Band-Nr.: IDS 02/2025
Umfang: 142 Seiten, 67 Abbildungen
Schlagworte: Experimentelle Pfadverfolgung, Harmonische Balance Methode, Nichtlineare Experimentelle Modalanalyse
Kurzfassung: Große Auslenkungen führen bei schlanken Strukturen zu geometrischer Nichtlinearität. Klassische Methoden zur Systemidentifikation stoßen dabei an ihre Grenzen. Typisch sind überhängende Amplitudengänge mit mehreren koexistierenden Schwingungszuständen und instabilen Bereichen. Bei Resonanzdurchfahrt treten an diesen Stellen Sprungphänomene auf, wodurch die Kurven nicht vollständig identifiziert werden können. In dieser Arbeit wird eine experimentelle Methode zur Pfadverfolgung entwickelt. Sie besteht aus drei Schritten: Stabilisierung instabiler Zustände, Regelung harmonischer Komponenten und Fortsetzung der Lösungskurve. Das Verfahren wird praktisch umgesetzt und an drei Versuchsaufbauten validiert. Die Resultate zeigen, dass das Verfahren eine vollständige Identifikation der nichtlinearen Frequenzgänge, inklusive der kritischen Bereiche mit nicht eindeutiger Zuordnung, ermöglicht.
