Entwicklung einer Methode zur gentelligenten Arbeitsplanung
Autor: Leif-Erik Lorenzen
ISBN: 978-3-943104-47-9
Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2012
Herausgeber der Reihe: Berend Denkena
Band-Nr.: IFW 04/2012
Umfang: 174 Seiten, 77 Abbildungen
Schlagworte: Arbeitsplanung, Werkstattfertigung, Gentelligenz
Kurzfassung: Werkstücke, die Informationen zu ihrer Fertigung gespeichert haben und sich ihren Weg durch die Produktion selbständig suchen oder Maschinenkomponenten, die ihren Zustand autonom überwachen und bei Bedarf selbständig eine Inspektion veranlassen, mögen vielleicht noch wie Zukunftsvisionen klingen, werden im Sonderforschungsbereich 653 „Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus -Nutzung vererbbarer, bauteilinhärenter Informationen in der Produktionstechnik“ aber bald Wirklichkeit. Die Übertragung von genetischen und intelligenten bzw. gen-telligenten Eigenschaften in den Bereich der industriellen Produktion wird zu einem Paradigmenwechsel bei der Entwicklung und Herstellung zukünftiger Bauteile führen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird durch die Anwendung biologischer Prinzipien aus dem Bereich der Vererbungslehre und der kognitiven Fähigkeit zu lernen ein neuer Weg für die Planung von Arbeitsvorgängen in der Produktionstechnik aufgezeigt.
![978-3-943104-47-9](http://www.tewiss-verlag.de/cdn/shop/files/978-3-943104-47-9_943ef088-9e24-483d-8b83-cdb909c0c957.png?v=1716902036&width=1445)