Aluminium-Kupfer-Verbundguss – Grenzflächenanalyse und gezielte Modifikation der Verbundzone zur Steigerung der elektrischen und thermischen Leitfähigkeit
Autor*in: Patrik Freytag
ISBN: 978-3-95900-333-9
Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2019
Herausgeber*in der Reihe: Hans Jürgen Maier
Band-Nr.: IW 3/2019
Umfang: 132 Seiten, 100 Abbildungen
Schlagworte: Aluminium, Kupfer, Verbundguss, Wärmeleitfähigkeit, Druckguss
Kurzfassung: Durch die Kombination von Aluminium mit Kupfer in einem Bauteil werden die jeweiligen werkstoffspezifischen Vorteile vereint, um Anwendungen mit Anforderungen an eine hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit gerecht zu werden. Der Verbundguss als Fügeverfahren bietet hierbei aus technologischer und wirtschaftlicher Sicht zahlreiche Vorteile.
Im Rahmen dieser Arbeit werden gießtechnisch hergestellte Verbunde zwischen einem Aluminiumgusswerkstoff und einem Werkstück aus reinem Kupfer untersucht. Zur Erzeugung stoffschlüssiger Verbindungen werden dazu Zinkbasisbeschichtungen mit Hilfe verschiedener Verfahren auf die Einlegeteile aus Kupfer aufgebracht und im Druckgussprozess mit der Aluminiumschmelze angegossen. Hierbei werden Diffusionsprozesse durch Variation der Temperierung der Einlegeteile begünstigt. Die gezielte Temperatureinstellung erfolgt über eine lokale elektrische Beheizung des Druckgusswerkzeugs. Neben der Ermittlung der mechanischen Festigkeit des Verbundes lag der thematische Schwerpunkt der Untersuchungen auf der Ausbildung und Charakterisierung eines thermisch beziehungsweise elektrisch optimierten Widerstandes am Werkstoffübergang.
