Ein adaptives Steuerungskonzept für schwingungsfähige Robotersysteme
Autor*in: Julian Öltjen
ISBN: 978-3-95900-353-7
Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2019
Herausgeber*in der Reihe: Tobias Ortmaier
Band-Nr.: imes 03/2019
Umfang: 170 Seiten, 39 Abbildungen
Schlagworte: Bewegungsplanung, Robotik, Automatisierungstechnik, Schwingungsreduktion, maschinelles Lernen
Kurzfassung: Die Vermeidung unerwünschter Schwingungen nach hochdynamischen Bewegungen besitzt großes Potential zur Effizienzsteigerung robotergestützter Fertigungsprozesse. Entsprechende Methoden zur Schwingungsreduktion sind jedoch bis heute zeitintensiv und erfordern hochqualifiziertes Fachpersonal. Daraus resultieren Kosten, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine schwer überwindbare Hürde beim Einsatz robotergestützter Technologien darstellen. Wird die Bewegungsoptimierung hingegen durch intelligente Planungsalgorithmen automatisiert, können die Kosten und das für den Einsatz komplexer Automatisierungslösungen erforderliche Expertenwissen reduziert und diese somit einer breiten Zielgruppe verfügbar gemacht werden. Hierfür wird das Bewegungsverhalten nichtlinearer Roboterkinematiken mithilfe lernender Verfahren automatisch erfasst, ausgewertet und in die optimale Auswahl und Parametrierung von Bewegungsprofilen eingebunden.
