Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Drehwalzen: Grundlagen zur Lebensdauersteigerung und Verzugskompensation

Autor*in: Patrick Kuhlemann

ISBN: 978-3-95900-392-6

Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2019

Herausgeber*in der Reihe: Berend Denkena

Band-Nr.: IFW 10/2019

Umfang: 150 Seiten, 107 Abbildungen

Schlagworte: Hybridprozess, Drehwalzen, Festwalzen, Randzone, Verzugskompensation, Lebensdauer

Kurzfassung: Das Oberflächenverfestigungsverfahren Festwalzen ist ein geeignetes Verfahren, um Randzoneneigenschaften so zu verändern, dass die Lebensdauer der bearbeiteten Bauteile steigt. Die Kombination mit thermischem Festwalzen führt zu einem weiteren Anstieg der Lebensdauer, jedoch erfordert das thermische Festwalzen einen zusätzlichen Prozessschritt. Das Drehwalzen stellt eine effiziente Möglichkeit für die Bearbeitung von Hochleistungsbauteilen dar. Zunächst wird der Drehprozess hinsichtlich der induzierbaren Bauteiltemperatur untersucht, damit die nötige thermische Energie durch den Drehprozess in das Bauteil gelangt und thermisches Festwalzen ermöglicht. Es folgt die grundlegende Untersuchung und Modellierung der Wirkmechanismen bei der kombinierten, thermomechanischen Bearbeitung zur gezielten Lebensdauersteigerung durch maßgeschneiderte Randzoneneigenschaften. Darüber hinaus wird gezeigt, dass sich die induzierten Eigenspannungsprofile für die Kompensation von Bauteilverzügen ausnutzen lassen. Das Drehwalzverfahren zur Lebensdauersteigerung und zur Verzugskompensation wird experimentell an Kugelkäfigen aus einer Antriebsgelenkwelle und an Umlaufbiegeproben validiert.

Normaler Preis 44,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 44,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Vollständige Details anzeigen

Kaufanfrage stellen

Schreiben Sie uns, wenn Sie den Titel kaufen möchten!

Viele Titel ab 2019 sind auch als E-Book verfügbar!