Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Computergestützte Analysetechnik und individuelle Modellbildung zur optomechanischen Untersuchung laserbehandelter Augenlinsen

Autor*in: Jan Hahn

ISBN: 978-3-95900-445-9

Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2020

Herausgeber*in der Reihe: Dietmar Kracht, Ludger Overmeyer

Band-Nr.: LZH 01/2020

Umfang: 270 Seiten, 127 Abbildungen

Schlagworte: Augenlinse, Presbyopie, Akkommodationssimulator, Optische Kohärenztomographie, Raytracing, Biomechanik, Finite-Elemente-Modell, Optiksimulation

Kurzfassung: Von der Alterssichtigkeit ist jeder Mensch ab ca. 45 Jahren betroffen. Bei einer neuartigen Behandlungsmethode (fs-Lentotomie) wird mit dem Laser versucht der altersbedingten Linsenverhärtung entgegenzuwirken. Bislang fehlen systematische Messdaten, um den Effekt der Behandlung im Kontext der Akkommodation aufzuzeigen. In dieser Arbeit wird ein Messsystem mit optischer Kohärenztomographie und Raytracing entwickelt und evaluiert. Mit dieser Analysetechnik werden die Geometrie, Topografie und Brechungseigenschaften von Augenlinsen in unterschiedlichen, simulierten Akkommodationszuständen vor und nach der Laserbehandlung vermessen. Die Messdaten werden zur Visualisierung und Weiterverarbeitung in Simulationen des Experiments aufbereitet. Eine individuelle Optiksimulation erlaubt die Rekonstruktion des Brechungsindexes in der Augenlinse. Anhand der rekonstruierten Linsenkontur wird ein dreidimensionales Finite-Elemente-Modell aufgebaut und die graduelle Steifigkeitsverteilung mit Hilfe der Formänderungen zwischen unterschiedlichen Belastungszuständen berechnet. Auf diese Weise können die Auswirkungen virtuell gesetzter Laserschnitte untersucht werden.

Normaler Preis 42,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 42,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Vollständige Details anzeigen

Kaufanfrage stellen

Schreiben Sie uns, wenn Sie den Titel kaufen möchten!

Viele Titel ab 2019 sind auch als E-Book verfügbar!